Astrofotografie Sternbilder

Einhorn - Monoceros (Mon)

Beste Sichtbarkeit (obere Kulmination) um Mitternacht ist am 5. Januar.

Um die Hilfslinien und Sternnamen einzublenden bewegen Sie Ihren Mauszeiger über das Bild.



Beschreibung

Das Einhorn ist ein relativ unscheinbares Sternbild östlich des markanten Orion und nördlich des hellen Sterns Sirius im Grossen Hund. Es enthält lediglich zwei Sterne, die heller als die 4. Größenklasse sind.

Durch das Einhorn zieht sich das Band der Milchstraße, daher enthält es eine Reihe von nebligen Objekten, wie den offenen Sternhaufen M50 und den Rosettennebel.



Geschichte

Das Einhorn gehört nicht zu den klassischen 48 Sternbildern der Antike.

Es wird dem niederländischen Kartografen Petrus Plancius zugeschrieben, der 1612 einen Himmelsglobus erstellte, auf dem er acht neue Sternbilder abbildete, darunter Monoceros Unicornis.

Jacob Bartsch nahm es 1624 in sein Planisphaerium Stellaris als Unicornus in seine Sternkarten auf und schrieb ihm ein christliches Motiv zu: Das Einhorn wird in der lateinischen Bibel (Vulgata) mehrmals erwähnt (Psalmi iuxta LXX 21:22, 28:6, 91:11; Isaias 34:7); moderne Bibelübersetzungen sprechen hier jedoch von Büffeln. Plancius selbst hinterließ seine Gründe, diese Sternbilder einzuführen, nicht. Im Bestiaire Divin de Guillaume aus dem 13. Jahrhundert steht, dass das Einhorn ruhig liegt und eingefangen werden kann, wenn eine Jungfrau seine Jagdgründe betritt. Das Einhorn soll Jesus Christus darstellen und sein Horn die Göttliche Wahrheit.

Heinrich Wilhelm Olbers und Ludwig Ideler wiesen allerdings darauf hin, dass die Konstellation bereits vor 1564 beschrieben wurde. Nach Joseph Scaliger soll es auf einem antiken persischen Himmelsglobus abgebildet sein.



Meteorstrom - Häufung von Sternschnuppen

Der Radiant des Meteorstromes Alpha-Monocerotiden (Aktivitätszeitraum 15. - 25. November) liegt ca. 5° süd-östlich von Prokyon. Gewöhnlich sind im Maximum der Alpha Monocerotiden (21. November) 5 Meteore pro Stunde beobachtbar.

Die Monocerotiden (Aktivitätszeitraum 27. November - 17. Dezember) sind ein Meteorstrom mit einer geringen ZHR von 2 Meteoren pro Stunde. Als Mutterkomet dieses Stromes wird der Komet P/Mellish geführt.

Zum Aktivitätsbeginn am 27. November befindet sich der Radiant im Sternbild Orion, knapp östlich von Stern Beteigeuze. Anschließend verlagert sich der Radiant ca. 1 Grad östlich pro Tag. Am Tag des Maximums befindet sich der Radiant im nördlichen Areal des Sternbildes Monoceros.


Zurück zur Sternbilder Auswahl


Quellenangabe